Illgraben, Pfynnwald und Bhutanbrücke Eine abwechslungsreiche Wanderung entlang der Sprachgrenze Es klingt nicht besonders spannend wenn hier vom Graben der Ill die Rede ist, zumal…
Schreib einen KommentarLogbuch Schweiz Reise Beiträge
Vom Seetal durchs Reusstal ins Limmattal Fahrradtour quer durchs Freiamt Die Region Freiamt ist ein Teil des Aargaus. Im Zentrum fließt von Süden nach Norden…
Schreib einen KommentarSuonen gibt es kurze und lange, wasserreiche, wasserarme und vertrocknete, es gibt bedeutende und unbedeutende, alte und weniger alte, hoch gelegene und welche in tiefen…
Kommentare geschlossenDie Königinnen aus dem Val d‘Hérens Königinnen? Ja, denn so werden die Leitkühe der Eringer Kuhrasse im Wallis bezeichnet. Frühjahr für Frühjahr suchen die Kühe…
Kommentare geschlossenZwischen Rhone und der Staatsgrenze nach Italien strecken sich mehrere Täler nach Süden in das Hochgebirge. Sie geben dieser gewaltigen Maße an Felsen und Gebirgen…
Schreib einen KommentarIn der Nähe von Visp befindet sich die Suone Laldneri. Es ist eine wasserreiche Suone, die mit einer kurzweiligen Rundwanderung besucht werden kann. Dabei trifft…
Kommentare geschlossenWanderung entlang der Suone „Grand Bisse de Lens“ Der Name spricht Bände – Grand Bisse de Lens, die große Suone von Lens. In der Tat,…
Schreib einen KommentarEs gibt also zwei Stück davon, eine Obere und eine Untere. Damit ist auch scho klar, wie die beiden Suonen am Hang zueinander liegen und…
Schreib einen KommentarBrutalismus in Hérémence n den Bergdörfern des Wallis sind mir immer wieder moderne Kirchenneubauten aufgefallen, die allesamt nicht wesentlich älter als 70 Jahre sein dürften.…
Schreib einen KommentarAuch bei einer anspruchsvollen Fahrradrunde im Val d’Hérens kann man die hoch an den Hängen liegende Dörfer und Siedlungen entdecken. Startort soll Bramois im Rhonetal…
Schreib einen KommentarWanderung an der Suone „Bisse de Clavau“ In der Nähe von Sion befindet sich die Bisse de Clavau. Der Weg entlang der Bisse du Clavau…
Kommentare geschlossenKleinstädte am Unterlauf der Aare Der Zufall oder der geschichtliche Hintergrund will es, dass sich am Unterlauf der Aare eine Handvoll historischer Kleinstädte reihen. Allesamt…
Kommentare geschlossen