Wanderung entlang der Suone „Grand Bisse de Lens“ Der Name spricht Bände – Grand Bisse de Lens, die große Suone von Lens. In der Tat,…
Kommentare geschlossenSchlagwort: Kultur
Es gibt also zwei Stück davon, eine Obere und eine Untere. Damit ist auch scho klar, wie die beiden Suonen am Hang zueinander liegen und…
Kommentare geschlossenBrutalismus in Hérémence n den Bergdörfern des Wallis sind mir immer wieder moderne Kirchenneubauten aufgefallen, die allesamt nicht wesentlich älter als 70 Jahre sein dürften.…
Kommentare geschlossenWanderung an der Suone „Bisse de Clavau“ In der Nähe von Sion befindet sich die Bisse de Clavau. Der Weg entlang der Bisse du Clavau…
Kommentare geschlossenVirtuelle Eindrücke von den Chagall Fenstern im Fraumünster in Zürich Das Fraumünster Historisch betrachtet bildet das Fraumünster eine Keimzelle der Stadt Zürich, eine Institution die…
Kommentare geschlossenSechseläuten Es gibt in der Schweiz das eine oder andere Großereignis, dem eine Liveübertragungen im Schweizer Fernsehen SRF zuteil wird. Abgesehen von den Klassikern wie…
Kommentare geschlossenChienbäse in Liestal Ein Feuerumzug der mitten durch die historische Altstadt von Liestal führt ist ein Erlebnis mit Seltenheitswert. Beeindruckend ist die Masse von Chienbäse-Trägern…
Kommentare geschlossenAllein unter Schweizern Schwingen auf der Schwägalp – ein faszinierendes Rendezvous mit dem Schweizer Nationalsport Wochenende für Wochenende locken die Schwingerwettbewerbe tausende Schweizer in die…
Kommentare geschlossenZillis – Sixtinische Kapelle der Alpen Im Hinterrheintal führt die Nationalstraße, die zum San Bernhardino hoch geht, einige hundert Meter an dem Ort Zillis vorbei.…
Kommentare geschlossenGuarda – das Dorf, das jedes schweizer Kind kennt Im Unterengadin liegen die Dörfer manchmal weit oberhalb des Talbodens, durch den sich der Inn zwängt.…
Kommentare geschlossenBasler Morgenstraich Die Basler Fasnet ist ein Muss, für jeden der ein Interesse an Volksbräuchen und im speziellen am närrischen Treiben der Kulturen hat. Eine…
Kommentare geschlossenSilvesterchlausen am Alten Silvester – ein spannender Brauch In der Zeit um den 13. Januar herum lohnt ein Besuch im ausserrhodischen Hinterland. Es ist die…
Kommentare geschlossen